Gleitbogenausbau

Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau,
 
Tunnel- und Bergbau: eine Form des Streckenausbaus (Grubenausbau), bei der die mit Rinnenprofil versehenen Bogensegmente ineinander verschiebbar und durch Gleitverbindungen so miteinander verbunden sind, dass sie den Gebirgsdruck nachgiebig aufnehmen, ohne eine Verformung zu erleiden. Angewendet wird u. a. das Bullflex®-Verfahren. Die Bögen können symmetrisch oder asymmetrisch sein und aus zwei, (meist) drei oder vier Segmenten bestehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streckenausbau — Als Streckenausbau bezeichnet man im Bergbau sämtliche Ausbauarten in untertägigen Strecken. Der Streckenausbau wird in unterschiedlichen Querschnittsformen und mit verschiedenen Ausbaumaterialien erstellt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • Bullflex-Verfahren — Bụllflex® Verfahren,   Tunnel und Bergbau: ein beim Gleitbogenausbau angewendetes Verfahren, bei dem die mit Rinnenprofil versehenen Bogensegmente durch den Gebirgsdruck nicht punktförmig, sondern gleichmäßig belastet werden: In das Rinnenprofil …   Universal-Lexikon

  • Grubenausbau — Grubenausbau,   Bergbau: Bezeichnung für das Absichern und Offenhalten der für den fortlaufenden Betrieb benötigten Grubenräume und Maßnahmen zum Schutz vor Steinfall; umfasst zahlreiche Verfahren zur Abstützung oder Verfestigung des den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”